Christoph Besold

(tn) dt. Jurist, Historiker und politischer Schriftsteller, geb. 22.9.1577 in Tübingen, gest. 15.9.1638 in Ingolstadt.

 

Stammt aus wohlhabender lutherischer Familie; ab 1591 Studium der Philosophie und der Rechte in Tübingen; 1598 Promotion, seit 1610 dort Professor; 1635 Eintritt in die österreichisch-württembergische Regierung und Öffentlichmachung seiner 1630 vollzogenen Konversion zum katholischen Bekenntnis. Seit 1636 Professor in Ingolstadt.

 

Vertreter des verwandte Themen Spätaristotelismus. Lehrte im Anschluß an Aristoteles die natürliche Sozialität des Menschen als animal sociale und den Staat als ebenso natürliche und im Menschen angelegte Vergemeinschaftungsform.

 

Politisches Werk u.a.: Synopsis Politicae Doctrinae. Editio Sexta (1648)

Link www.uni-mannheim.de/mateo/camenahist/besold15/te01.html

(Digitalisierung der Ausgabe Amsterdam 1648)

(tn) dt. Jurist, Historiker und politischer Schriftsteller, geb. 22.9.1577 in Tübingen, gest. 15.9.1638 in Ingolstadt.

Stammt aus wohlhabender lutherischer Familie; ab 1591 Studium der Philosophie und der Rechte in Tübingen; 1598 Promotion, seit 1610 dort Professor; 1635 Eintritt in die österreichisch-württembergische Regierung und Öffentlichmachung seiner 1630 vollzogenen Konversion zum katholischen Bekenntnis. Seit 1636 Professor in Ingolstadt.

Vertreter des  Spätaristotelismus. Lehrte im Anschluß an Aristoteles die natürliche Sozialität des Menschen als animal sociale und den Staat als ebenso natürliche und im Menschen angelegte Vergemeinschaftungsform.

Politisches Werk u.a.: Synopsis Politicae Doctrinae. Editio Sexta (1648)
 http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenahist/besold15/te01.html
(Digitalisierung der Ausgabe Amsterdam 1648)