Glossar

Aachener Händel 1582

(af) Die Aachener Händel sind ein Beispiel für die konfessionelle Problematik, die sich aus den Regelungen des Augsburger Religionsfriedens für...

Abbé de St. Pierre

Charles Irénée Castel Abbe de Saint Pierre, 1658-1743, französischer Geistlicher und Schriftsteller. Er macht in seinen Schriften zahlreiche...

Ablass

bezeichnet nach dem katholischen Kirchenrecht den Nachlass zeitl. Strafen vor Gott für Sünden, deren Schuld schon getilgt ist (Corpus Iuris Canonici:...

Acht

Ächtung: Ausschluss aus der Gemeinschaft. Die so aus dem Rechtsverband ausgestoßenen wurden rechtlos, ehrlos und vogelfrei. Die räumliche Wirkung...

Adam Smith

1723-1790, schottischer Nationalökonom und Moralphilosoph. Er gilt als Vater der klassischen Nationalöökonomie. Sein Hauptwerk "An inquiry into the...

Agrarkrise des Mittelalters

(ml) Mit Wilhelm Abel bezeichnet der Begriff „Agrarkrise des Mittelalters“ das „langfristige Missverhältnis zwischen den Erlös- und Kostenpreisen des...

Allmende

(el) Allmende bezeichnet Land, das sich in Gemeindeeigentum von Städten und Dörfern befand und von den Gemeindemitgliedern genutzt wurde. Die...

Altenteil

(ms) Das Altenteil stellt eine vertragliche Regelung zwischen dem vererbenden Bauernpaar bzw. dem überlebenden Elternteil und dem Erben dar, die...

Älteres / Jüngeres deutsches Naturrecht

(tn) Eine vom Historiker Diethelm Klippel eingeführte Unterscheidung zur Bezeichnung zweier unterschiedlicher Phasen der deutschen Naturrechtslehre,...

Amerigo Vespucci

(el) Der italienische Seefahrer Amerigo Vespucci (* 1451 in Florenz, gest. 1512 in Sevilla) kam erstmals 1490 nach Sevilla, stand hier u.a. im Dienst...

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg 1776-83

Gegen Mitte der 1770er Jahre eskalieren Konflikten über die Verwaltung der britischen Kolonien in Nordamerika zwischen den Kolonisten einerseits und...

animal sociale / zoon politikon

(tn) Eine der wirkungsmächtigsten anthropologischen Bestimmungen des Menschen, die von Aristoteles in seiner Schrift Politik geprägt wurde. In dieser...

Antiklerikalismus

(jl) Antiklerikalismus bezeichnet eine Haltung der mehr oder weniger radikalen Kritik an Erscheinungsbild und Legitimation des Klerus-Standes.

 

Der...

Appellation

Anrufung einer höheren gerichtlichen Instanz. Die Kurfürsten und die meisten großen Fürsten des Reiches erwarben sog. "Appellationsprivilegien"...

Augsburger Interim 1548

(af) Nach der siegreichen Beendigung des Schmalkaldischen Krieges hatte Karl V. auf dem Augsburger Reichstag von 1548 eine neue Ausgangsbasis für eine...

Augsburger Interim 1548

(af) Nach der siegreichen Beendigung des Schmalkaldischen Krieges hatte Karl V. auf dem Augsburger Reichstag von 1548 eine neue Ausgangsbasis für eine...

Aussaat

(el) Das Säen erfolgte über Jahrhunderte von Hand; Vorläufer von Sämaschinen gab es 1663 in Spanien und 1670 in England sowie 1758/59 auf einem Gut in...

Bannmeile

(el) Städtische Zünfte konnten bei ausreichendem Einfluss obrigkeitliche Verordnungen bewirken, nach denen sich im Umkreis der Stadt (½ - 2 Meilen)...

Bartolomé de Las Casas

(el) Bartolomé de Las Casas (1484-1566), Sohn eines spanischen Kaufmanns, kam erstmals 1502 als Konquistador in die „Neue Welt“ und erwarb auf La...

Bauern

(rt) Die Bauern (Glossar regional unterschiedliche Bezeichnungen der Bauern) mit einer zur Subsistenz ausreichenden Landwirtschaft bildeten die...

Bauernkrieg

(af) Der Bauernkrieg ist keine geschlossene in sich zusammenhängende Bewegung, sondern erhielt diese Bezeichnung aus der Perspektive der betroffenen...

(el) Mit dem Pflug wird der Boden erst senkrecht (mit Sech), dann waagerecht (mit Schar) geschnitten, um dann mit dem Streichbrett/-blech nach einer...

Bergregal

(ml) Der Begriff „Regal“ wird im Wormser Konkordat (1122) erstmals nachgewiesen und bezeichnet Hoheitsrechte.

Das Bergregal als das Recht, Erz...

Bezahlte Bedienstete

(af) Zu den bezahlten Bediensteten einer ländlichen Gemeinde gehörte der Hirte, ein Büttel (Erledigung von Botengängen, Schuldeintreibungen,...

(tn) franz. Staatsrechtler und politischer Philosoph, geb. um 1530 in Angers, gest. 1596 in Laon.

 

Anfangs Karmelitermönch, seit 1560 als Jurist in...

Carolina

(af) Constitutio Criminalis Carolina, auch Peinliche Gerichtsordnung: Erster Versuch eines allgemeinen deutschen Strafgesetzbuch, von Karl V. auf dem...

(tn) Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieufrz. politischer Philosoph und Schriftsteller, geb. 18.01.1689 auf Schloß La Brède...

(tn) dt. Jurist, Historiker und politischer Schriftsteller, geb. 22.9.1577 in Tübingen, gest. 15.9.1638 in Ingolstadt.

 

Stammt aus wohlhabender...

Christoph Columbus

Christoph Columbus, spanisch Cristóbal Colón (1451-1506) nahm von Genua aus an Seefahrten und Handel teil und kam 1476 nach Lissabon. Da der Versuch,...

Chronologie der Dorfordnungen

im 16. Jh. beginnt Ausbreitung der Dorfordnungen

1600-1675 ihre inhaltliche und formale Konsolidierung

1675-1775: weiteste Verbreitung und Dichte ...

(af) Augsburger Bekenntnis, grundlegende Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche. Auf dem Augsburger Reichstag von 1530 versuchte Karl V., die...

Confoederatio bohemica

(af) In der „Konföderationsakte“ vom 31. 7. 1618 erklärten die böhmischen Stände sich zur freien, ständisch verfassten Wahlmonarchie, König Ferdinand...

Das Reich als Lehnsverband

Das Reich blieb bis zu seinem Ende ein Lehnsverband mit dem Kaiser als Lehnsherrn an der Spitze, also ein Verband, der aus persönlichen...

Devolutionskrieg, 1667

Der erste Angriffskrieg verwandte Themen Ludwigs XIV. richtet sich gegen Spanien. Seine Truppen überrennen die verwandte Themen spanischen...

Devotio moderna

(af) Religiöse Erneuerungsbewegung des 14. und 15. Jh.

Die Devotio moderna ging von dem niederländischen Buß- und Reformprediger Gert Groote...

Die jüngste Sozialschicht

(rt) Die jüngste Sozialschicht hatte geringsten Besitz und geringste Rechte. Die regional unterschiedlich benannten Anwohner, Abbauer, Häuslinge,...

Die kleinbäuerlichen Kötter

(rt) Die kleinbäuerlichen Kötter als die ältesten Vertreter der nachvollbäuerlichen Besiedelung genossen nur abgeleitete, stets mindere Rechte an den...

Titelholzschnitt der Schedelschen Weltchronik

 

(el) Die Schedelsche Weltchronik, die der Arzt Hartmann Schedel (1440-1514) mit Hilfe mehrerer...

Dimensionen der Konfessionalisierung

Das Konfessionalisierungskonzept zielt auf eine vergleichende Untersuchung in den verschiedenen Territorien, dafür hat Reinhard idealtypische...

Dispens

Das Kirchenrecht beinhaltete viele Ver- und Gebote (vgl. Fasten, Ehehindernisse). Wenn diese nicht eingehalten werden konnten, gab es die Möglichkeit,...

divine-right-theory

(tn) Eine zentrale vormoderne Politische Theorie, die das divine right of kings in den Mittelpunkt stellt. Nach diesem Ansatz ist allein die...

Doppelte Buchführung

(ml) Das System der doppelten Buchführung als Verfeinerung der kommerziellen Buchführung (die seit dem 13. Jh. auch nördlich der Alpen anzutreffen...

Dordrechter Synode 1618/19 (Arminianismus)

(ap) Die Synode von Dordrecht beschäftigte sich mit dem Streit um die Prädestinationslehre, der durch die Auseinandersetzung der beiden Leidener...

Dörfliche Gerichtsbarkeit

(af) „Das Bild dörflicher Gerichtsbarkeit ist insgesamt ziemlich diffus.“ (Literatur Schildt, Bauer, 129) Die Dorfgerichte waren regional verschieden...

Eigenkirche

(af) Begriff nach Stutz, Eigenkirche: ein Gotteshaus, das dem Eigentümer in vermögensrechtlicher Beziehung unterstand und über das er auch die volle...

Emer de Vattel

1714-1767, Schweizerischer Schriftsteller und Diplomat im Dienste der sächsischen Regierung. Sein Hauptwerk "Le droit des gens ou principes de la loi...

Engelsches Gesetz

(ml) Das Engelsche Gesetz beschreibt die 1857 von Ernst Engel (1821-96) festgehaltene Beobachtung, dass die Nachfrage nach Nahrungsmitteln mit...

Epoche von 1300 bis 1800

(rt) Das Kommunalismuskonzept versteht die gesellschaftlich-politische Entwicklung zwischen 1300 und 1550 als dynamischen Prozess, der geprägt ist...

(tn) niederl. Humanist und Theologe, geb. 28.10.1466 oder 1469 in Rotterdam, gest. 12.7.1536 in Basel.

 

Illegitimer Sohn eines Priesters, Eintritt...

Erste Polnische Teilung, 1772

Russland, Preußen und Österreich teilen Randgebiete Polens unter sich auf. Die handlungsunfähige Wahlmonarchie ist schon länger nur noch Spielball...

Erster Englisch-Niederländischer Seekrieg, 1652-4

Die drei englisch-niederländischen Seekriege werden in erster Linie aufgrund handelspolitischer Rivalitäten geführt, sind im Ergebnis aber nicht...

Feudalrente

(ms) Unter Feudalrente ist die Aneignung bäuerlicher Mehrarbeit durch die örtlichen Herrschaftsträger und Grundherren in Form von Abgaben und Diensten...

Fishersche Verkehrsgleichung

(up/mb/ml) Die Fishersche Verkehrsgleichung oder Quantitätsgleichung des Geldes trägt den Namen ihres Entwicklers Irving Fisher (amerikanischer...

Flugschrift

(jl) Flugschriften sind preisgünstige und handliche Druckerzeugnisse zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung.

 

"Flugschrift" ist jedoch lediglich...

Forschungsüberblick

(rt) Erst nachdem in der ehemaligen DDR und den Ländern Ostmitteleuropas die Erforschung von bäuerlichen Aufständen auf der Grundlage der...

(tn) franz. Rechtsgelehrter und politischer Schriftsteller, geb. 23.08.1524 in Paris, gest. 12.02.1590 in Basel.

 

Sohn eines angesehen katholischen...

Friedewahrung

(rt) Friedewahrung sei nach Blickle eine leitende Kategorie für kommunale Ordnungen. Laut Blickle haben wir es mit der Forderung nach Frieden, nicht...

Friedrich II.

"Friedrich der Große", 1712-1786, König von Preußen aus dem Haus Hohenzollern seit 1740. Erobert und verteidigt in drei Kriegen (1740-42; 1744/45;...

Gegenreformation und katholische Reform

(af) „Gegenreformationen“ (Plural) als Bezeichnung für die Rückführung protestantischer Territorien zum Katholizismus wird seit dem 18. Jh. verwandt,...

Gemeindehaushalt

(af) Die ländliche Gemeinde verfügt als eigene Rechtskörperschaft über eigenes Vermögen: z.B. Gemeindewald, Gemeindegebäude, Einkommen durch...

Gemeindereformation

„Gemeindereformation“ heißt das von Peter Blickle entwickelte Konzept, dass die Verwurzelung des reformatorischen Anliegens in den städtischen und...

Gemeindeversammlung

(af) = zentrales Organ der bäuerlichen Selbstverwaltung. Sie trat mehrmals im Jahr zusammen. Die Teilnahme war für alle Gemeindemitglieder...

Gemeiner Mann

(rt) Wer nun fand in der institutionell kommunalistisch geprägten Gemeinde seine politische Organisationsform? Blickle spricht mit der...

Gemeiner Nutzen

(rt) Ein weiterer Wert von Gemeinden sei laut Blickle der „gemeine Nutzen“, der oft genug zur Legitimation von Dorfordnungen bemüht wurde....

Gemeiner Pfennig

Auf dem Reichstag in Worms 1495 beschlossene allgemeine Steuer im Rahmen der dort verabschiedeten Reformen. Die Steuer war zunächst auf vier Jahre...

gemischte Verfassung / Mischverfassung

(tn) Seit Aristoteles (384-322) unterscheidet man nach der Anzahl der Regierenden drei verschiedene Staatsformen: Monarchie (Einer), Aristokratie...

Gericht

(rt) Nach Blickle verfügte eine Gemeinde über ein Gericht, das durch die Untrennbarkeit von Rechtspflege und Verwaltung geprägt sein konnte, d.h. die...

Gerichtsbarkeit, höhere und niedere

(af) In der Rechtsgeschichte wird zwischen hoher und niederer Gerichtsbarkeit unterschieden.

Die niedere Gerichtsbarkeit befasste sich mit minderen...

Gesellschaftsvertrag

(tn) Der Begriff bezeichnet im Kontext des verwandte Themen modernen Naturrechts normalerweise den grundlegenden (hypothetischen!) Vertrag, den die...

Gewaltenteilung

(tn) Die Theorie der Gewaltenteilung, wie sie im wesentlichen vom modernen Naturrecht entwickelt wurde, steht in der Tradition der seit der Antike...

Ghetto/Ghettoisierung

(cn) Ein Ghetto ist ein durch Mauern abgetrennter Bezirk innerhalb einer Stadt, in dem bestimmte Minderheiten, insbesondere Juden, eingeschlossen...

Glaubensbekenntnisse

(af) „Konfession“ bedeutet ursprünglich Glaubensbekenntnis, seit dem 19. Jh. aber auch eine Glaubensgemeinschaft, die eben auf einem solchen...

Gleichberechtigung

(rt) Während die feudale Ordnung grundsätzlich auf vertikalen Abhängigkeiten und Herrschaftsbeziehungen von Lehnsherrn und Lehensmann, Grundherrn und...

Glorious Revolution in England, 1688

Das englische Parlament setzt in einem umstrittenen Verfahren den König aus dem Hause Stuart ab und ruft Wilhelm von Oranien als König ins Land, der...

Entnommen aus: Heinrich Richard Schmidt, Konfessionalisierung im 16. Jh.

Grenzprodukt

(mb) Ertrag, den der Einsatz einer zusätzlichen Einheit eines bestimmten Produktionsfaktors erbringt. Z.B. ist es plausibel, dass im Fall, dass ein...

Grenzprodukt

(up/mb) Ertrag, den der Einsatz einer zusätzlichen Einheit eines bestimmten Produktionsfaktors erbringt. Z.B. ist es plausibel, dass im Fall, dass ein...

Großer Türkenkrieg 1683-99

Der Krieg beginnt mit einem Angriff der Türken auf Wien. Mit Unterstützung aus Polen, Venedig, dem Reich und Russland kann der Kaiser nicht nur den...

Großer und Kleiner Zehnt

(ms) Unter dem „Großen Zehnt“ sind prozentuale Abgaben vom Rohertrag an Getreide und Wein an den adeligen Grundherren zu verstehen. Der „Kleine Zehnt“...

Gründung des Deutschen Fürstenbundes, 1785

Der Zusammenschluss zahlreicher wichtiger Deutscher Fürsten gegen den Kaiser unter preußischer Führung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur...

Habsburger

Die Dynastie der Habsburger herrscht über zahlreiche Territorien in ganz Europa. Seit Mitte des 16. Jh. gibt es zwei Linien. Die spanischen Habsburger...

Haken

(el) Der Haken (Arl) gehört zu den Pfluggeräten, besaß aber im Gegensatz zum Pflug kein Radvorgestell und kein Streichbrett. Seine Verbreitung war...

Handelsgesellschaft

(ml) Eine Handelsgesellschaft ist die Vereinigung von zwei oder mehr Personen mit dem Ziel der Tätigung von Handelsgeschäften. Seit Beginn des 10....

Handwerk

(el) Das Handwerk ist gekennzeichnet durch selbstständige Gewerbetätigkeit, bei der der Meister Eigentümer des Werkzeuges und sonstiger...

Hanse

(ml) Der ursprünglich germanische Rechtsbegriff „Hanse“ (Schar) war seit dem 12. Jh. in Nordwesteuropa wieder im Gebrauch. Beginnend mit dem...

„An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung“

(Juni 1520, veröff. August 1520)

Aufforderung an Kaiser und...

Hausnotdurft

(rt) Die dritte Norm, die Blickle als genuin kommunal definiert, bezieht sich auf das „Haus“ innerhalb der Gemeinde. Der hier angesprochene...

Hebamme

(af) Im Gegensatz zu den bisher genannten Ämtern wurde die Hebamme nicht von der Gemeindeversammlung, sondern von einer Versammlung der verheirateten...

Heiden / Häretiker

(tn) Obwohl diese beiden Begriffe in der heutigen Alltagssprache oftmals synonym gebraucht werden, verbergen sich dahinter aus Sicht des Christentums...

Herrschaft

(tn) Nach Max Weber ist Herrschaft ein Spezialfall von Glossar Macht, der über sein Mittel (Befehl-Gehorsam) genauer spezifiziert ist: "Herrschaft...

Herrschaftsbeziehungen

Holenstein unterscheidet fünf Herrschaftsbeziehungen, die eine Abschöpfung bäuerlicher Arbeit und Erträge ermöglichen und legitimieren :

...

Herrschaftsdefinition von Max Weber

(af) Für dieses binäre Herrschaftsverständnis wurde oft die Definitionen von Max Weber herangezogen: Max Weber bezeichnet als Herrschaft „die Chance,...

Herrschaftsvertrag

(tn) Der Terminus ‘Herrschaftsvertrag’ meint je nach Verwendungszusammenhang sehr unterschiedliche Sachverhalte:

1. In der politischen Praxis der...

Hollandgängerei

(ml) Vereinzelt sind Arbeitswanderungen aus Nordwestdeutschland in die Niederlande bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts zurückverfolgen. Doch erst nach...

Holländischer Krieg, 1672-9

Der Überfall französischer Truppen auf die Republik der Niederlande führt zur Bildung einer Koalition gegen Frankreich unter Führung des Kaisers:...

Hugo Grotius

(ap) Bedeutender niederländischer Jurist und Theologe. 1583 in Delft geboren, fiel schon früh seine Begabung auf. Johan van Oldenbarnevelt stellte ihn...

Hugo Grotius

(ap) Bedeutender niederländischer Jurist und Theologe. 1583 in Delft geboren, fiel schon früh seine Begabung auf. Johan van Oldenbarnevelt stellte ihn...

Huldrych (Ulrich) Zwingli

 

1.1.1484 geboren in Wildhaus, Toggenburg;

1498 Beginn des Studiums in Wien;

1502-06 Ausbildung in Basel im Geist der via antiqua;

1506...

Humanismus

Begriff für wissenschaftliche Bewegung des 14.-16 Jh.; philologisch-kritische Auseinandersetzung mit antiken Schriften; in der Folge Abkehr von...

Idealstadt

(cs) Der Wille, die Stadt planerisch zu gestalten und „in ein Ganzes zusammenzufügen, sowohl im Aufriß als auch im Grundriß einer Idealfigur...

Inventur

(ml) Mit Inventur bezeichnet man die körperliche Bestandsaufnahme von Vermögen (inklusive Einrichtungsgegenständen und Lagerbeständen) und Schulden...

ius publicum europaeum

Besonders im 18. Jh. gebräuchlicher Begriff für das in Europa geltende Völkerrecht.

(tn) franz. Theologe und Kanzelredner, geb. 27.09.1627 in Djion, gest. 12.04.1704 in Paris.

 

Sohn eines Advokaten beim Parlament von Dijon. Im...

(tn) engl. politischer Schriftsteller, geb. 07.01.1611 in Upton (Northampton), gest. 11.09.1677 in London.

 

Studium in Oxford, Reisen in die...

(af) geb. Noyon 10. 7. 1509, gest. Genf 27. 5. 1564;

1535 kam der Franzose Calvin als Flüchtling nach Basel und veröffentlichte dort 1536 sein...

(tn)franz.-schweiz. Philosoph und Schriftsteller, geb. 28.06.1712 in Genf, gest. 02.07.1778 in Ermenonville (bei Senlis).

 

1728 Flucht aus Genf,...

Jesuiten

(ap) Gesellschaft Jesu, lat. Societas Jesu, Abk. SJ. 1534 entstanden aus dem Zusammenschluss einer Gruppe von Studenten um Ignatius von Loyola in...

Johann Adam Schall von Bell in der Kleidung eines Mandarin

Stich aus: Athanasius Kircher, China monumentis qua sacris qua profanis...aliarumque rerum...

(tn) dt. Rechtsgelehrter, geb. 1557 in Diedenshausen (heute zu Bad Berleburg), gest. 12.08.1638 in Emden.

 

Studium in Köln, Genf und Basel. Nach der...

(tn) engl. Philosoph, geb. 29.08.1632 in Wrington (County Somerset), gest. 28.10.1704 in Oates (County Essex)

 

Aus einem puritanischen Elternhaus...

Judenregal

(cn) Nach den großen Judenverfolgungen während der Pestwellen 1348-1350 waren die meisten jüdischen Gemeinden ausgelöscht worden. Bis dahin hatten die...

Jülich-Klevischer Erbfolgestreit (1609-1614)

(af) Vorspiel des Dreißigjährigen Krieges: 1609 stirbt Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg („letzter des Stammes“). Erbansprüche auf dieses...

(tn) Eigentlich Joest Lips, niederl. klassischer Philologe, geb. 18.10.1547 in Overijse (Belgien), gest. 23.03.1606 in Löwen.

 

Professor für...

Kaiser Karl V.

24.2.1500 geboren in Gent;

1506 Herzog von Burgund und nominell König von Kastilien;

1516 regierender König der vereinigten spanischen Königreiche...

Kaiser Karl VII. (reg. 1742-1745)

Kurfürst Karl Albrecht von Bayern aus dem Hause Wittelsbach (* 1697, + 1745), einziger nichts-habsburgischer Kaiser der frühen Neuzeit. Karl Albrecht...

Karl II.

1661-1700, König von Spanien seit 1665. Der letzte männliche spanische verwandte Themen Habsburger. Da er körperlich und geistig labil ist, wird früh...

Kehrpflug

(el) Der Kehrpflug besaß ein umsetzbares Streichbrett und eine symmetrische Schar, wodurch die Scholle nach rechts oder links gewendet werden konnte,...

Kirchenpflegschaft/ Kirchenmeister

(af) Die Gemeinden übernahmen seit dem 12. Jh. treuhänderisch die Verwaltung der Kirchengüter und setzten zu diesem Zweck die so genannten...

Kirchenregiment, vorreformatorisch

(af) Mit Kirchenregiment wird die weltliche Herrschaft über das Kirchwesen eines Territoriums bezeichnet. Zu seiner vollen Ausprägung kam es mit der...

Kollegial organisierte Verwaltungsbehörde

(rt) Unter kollegial organisierten Verwaltungsbehörden versteht Blickle eine Gruppe von Gemeindemitgliedern, die „Vierer“, „Sechser“ oder „Zwölfer“...

Kollegialorgane

(af) Kollegialorgane (Vierer, Achter, Zwölfer, Geschworene, Schöffen, Rat) waren gemeinsam mit dem Dorfvorsteher in der Selbstverwaltung tätig. Sie...

Kölner Krieg 1583

(af) Der Kölner Erzbischof Gebhard Truchseß von Waldburg verkündete 1582 seinen Übertritt zum Protestantismus und stellte gleichzeitig in seinem Land...

Komparativer Vorteil

(ml) Das auf das Werk „Principles of Political Economy and Taxation“ (1. Auflage 1817) von David Ricardo (1772-1823) zurückgehende Konzept des...

Kongress von Cambrai, 1725

Erster von zwei von der französischen Regierung initiierten Versuchen, Konflikte zwischen den europäischen Mächten unter Beteiligung aller Großmächte...

Korporation

Unter einer frühneuzeitlichen Korporation versteht man ganz allgemein eine Personengesamtheit, die zu einer handlungsfähigen Einheit...

Kötter

(rt) Sie trugen regional unterschiedliche Namen: Gärtner: sächsisch-böhmisch-schlesischer Raum und West- und Ostpreußen; Kossäten: Mark Brandenburg,...

Kräftefeld (Lüdtke)

(af) „Die Figur des ‚Kräftefeldes‘, in dem Macht durchgesetzt, Herrschaft begründet und bezweifelt wird, vermeidet eine einfache Zweipoligkeit. Den...

kumulativer Hexenbegriff

(bu) Der Ausdruck „kumulativer Hexenbegriff“ bezeichnet eine Vorstellung von Hexerei, die im Spätmittelalter von den Theologen der Scholastik im...

Kurfürsten

Die Kurfürsten (von "Kur"=Wahl) galten als "Säulen des Reiches" und repräsentierten gemeinsam mit dem Kaiser das Reich. Das Kurfürstenkollegium war...

Legitimitätsglauben

(tn) Besteht zwischen Alter und Ego ein Herrschaftsverhältnis dergestalt, daß Alter über Ego herrscht, so besteht die Chance, daß Ego auf bestimmte...

Legitimitätsgrund

(rt) Otto Brunner kritisiert die Aussagen Max Webers zu den drei Arten der Legitimität von Herrschaft (rationale, traditionale und charismatische...

Lehnswesen

Das Lehnwesen war die Grundlage der mittelalterlichen Herrschafts- und Eigentumsordnung. Es beruhte darauf, daß die Vergabe von Land, Ämtern, Pfründen...

Libertät (libertas = Freiheit)

"Ständische" oder "fürstliche Libertät" (auch "teutsche Freiheit") ist ein zeitgenössischer Ausdruck für den Anspruch der Reichsstände auf eigene...

Limited Good

(af) Das Konzept des Limited Good weist der bäuerlichen Gesellschaft ein Weltbild zu, das von einer Summenkonstanz der materiellen Güter ausgeht. Die...

Limited Good

(af) Das Konzept des Limited Good weist der bäuerlichen Gesellschaft ein Weltbild zu, das von einer Summenkonstanz der materiellen Güter ausgeht. Die...

Liste der Kaiser in der Frühen Neuzeit

1493-1519 Maximilian I.

1519-1556 Karl V.

1556-1564 Ferdinand I.

1564-1576 Maximilian II.

1576-1612 Rudolf II.

1612-1619 Matthias

1619-1637...

Ludwig XIV.

1638-1715, französischer König aus der Dynastie der Bourbonen, seit 1643 König, 1661 Übernahme der Alleinregierung. Damit übernimmt er die Herrschaft...

Macht

(tn) "Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese...

Machtbegriff bei Foucault

(af) Michel Foucault betont, dass Macht nicht etwas ist, „das jemand besitzt, sondern vielmehr etwas, was sich entfaltet“. Er versteht Macht also...

Majestätsbrief 1609

(af) In den Auseinandersetzungen zwischen dem Kaiser und seinem Bruder Matthias gestand Rudolf II. den böhmischen Ständen im Majestätsbrief...

Maria Theresia

1717-1780, seit 1740 als Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn Herrscherin über die Besitzungen der Habsburger. Sie muss ihr Erbe im...

Deutscher Theologe und Reformator

* 1483 in Eisleben, Thüringen, als Sohn eines Bergmannes

Nachdem Luther an der Artistenfakultät in Erfurt sein...

Mediatisierung

(af) im Heiligen Römischen Reich die Aufhebung der immediaten Stellung (Reichsunmittelbarkeit) eines weltlichen Reichsstandes unter gleichzeitiger...

Modell der bäuerlichen Rebellion (Blickle)

(rt) Peter Blickle fasst die bäuerlichen Konflikte und ihre Zielvorstellungen und Ursachen noch etwas anders als Winfried Schulze: Bäuerliche...

more geometrico

(tn) programmatischer Begriff der ‘Wissenschaftlichen Revolution’ des 17. Jahrhunderts, der die methodische Angleichung aller Wissenschaften an den...

Mußepräferenz

(rt) Der Terminus „Mußepräferenz” umschreibt die Tatsache, dass die Arbeitsintensität nicht bis an die mögliche Grenze gesteigert wurde, sondern nur...

Nachbarn/Dorfpatriziat

(af) Als Nachbarn werden die „reicheren“ Hofbesitzer, die eine eigene Hofstelle bewirtschafteten, und in Regionen einer ausgeprägteren Grundherrschaft...

Nachsiedler

(rt) Als Nachsiedler wird der Teil der ländlichen Bevölkerung bezeichnet, der sich zu einem Zeitpunkt in den Gemeinden ansiedelte, als die...

Nahrung

(cs) Der Begriff der „(auskömmlichen) Nahrung“ ist im Kontext der Handwerkszünfte ein zentraler Quellenbegriff. In vielen Bittschriften der Zünfte...

(tn) ital. Staatsmann und politischer Denker, geb. 05.05.1469 in Florenz, gest. 22.06.1527 in Florenz.

 

Machiavelli entstammt einer Familie unterer...

öffentliche Rechte

(rt) Die Institutionen der Gemeinde wie die gemeindlichen Verwaltungsbeamten, das Gericht, die Gemeindeversammlung und die Dorfordnungen können mit...

(af) Die oranische Heeresreform ist vor dem Hintergrund der niederländisch-spanischen Auseinandersetzung zu sehen. Die Generalstaaten verfügten zwar...

Orleansscher Krieg / Neunjähriger Krieg / Pfälzischer Erbfolgekrieg, 1688-97

Auslöser sind Erbansprüche Ludwigs XIV. in einem Reichsfürstentum; Ursache sind seine Expansionsbestrebungen gegenüber dem Reich und seine...

Ortsvorsteher

(af) (auch: Schultheiß, Ammann, Vogt, Schulze, Grebe, Zender, Heimbürge, Bauernmeister) Dieser leitende Ortsbeamte berief die Gemeindeversammlung ein,...

Österreich

Oft vereinfachend gebraucht, um alle Besitzungen der österreichischen verwandte Themen Habsburger zu bezeichnen - Böhmen und Möhren (das heutige...

Österreichischer Erbfolgekrieg, 1740-8

Die durch die verwandte Themen Pragmatische Sanktion vorgesehene Erbfolge verwandte Themen Maria Theresias in den Habsburgischen Erblanden wird von...

Ostmächte

Für die Zeit nach 1740 werden die europäischen Großmächte in der Forschung oft in West- und Ostmächte aufgeteilt. Die Westmächte sind Großbritannien,...

Patronatsrecht

(af) Das ius patronatus „umfaßt das Präsentationsrecht (in den Quellen meist Kollatur genannt), das Recht auf bestimmte Nutzungen (Besonders den...

Pentarchie

In der ersten Hälfte des 18. Jh. etabliert sich ein Kreis relativ gleich mächtiger Großmächte. Der zeitgenössische Begriff "Pentarchie" gibt der...

Periodisierungsfragen

(af) Für die Periodisierung der Konfessionalisierung stehen verschiedene Modelle zur Verfügung:

 

Zwei-Phasen Modell:

 

Beginn in den 1520ern (Ende...

Personenverbandsstaat / institutionalisierter Flächenstaat

(tn) Nach dem Historiker Theodor Mayer (1883-1973) unterscheidet man zwischen dem ‘Personenverbandsstaat’ und dem ‘institutionalisierten...

Pestepidemien

(tl) Die Pest wurde aus Mittelasien auf die Krim eingeschleppt und 1347 nach Italien weitergetragen. Bis 1353 breitete sie sich bis auf wenige...

Pfründe

nach altem Kirchenrecht ein Kirchenamt, das mit einer Vermögensausstattung (Land, Geldvermögen u. a.) verbunden war, deren Erträge zum Unterhalt des...

Pfründe/Beneficium

(af) (Präbende, Pröve, praebenda, provenda) Ein Kirchenamt, das mit einer Vermögensausstattung (Land, Geldvermögen u.a.) verbunden war, deren Erträge...

(tn) Eigentlich Philipp Schwarzert, dt. reformatorischer Theologe und Humanist, geb. 16.02.1497 in Bretten, gest. 19.04.1560 in Wittenberg.

 

Seit...

Physiokratismus

(af) Seit Mitte des 18. Jh. geriet das Konzept des Merkantilismus zunehmend in die Kritik. Man suchte nach den Gesetzmäßigkeiten in der Wirtschaft,...

Policey- und Landesordnungen

(af) Die seit dem 15./16. Jh. immer öfter erlassenen Landes- und Policeyordnungen strebten eine alle Rechtsgebiete umfassende Zusammenfassung dar. Im...

Polnischer Erbfolgekrieg, 1733-5

Unterschiedliche Großmächte wollen einen ihnen genehmen Kandidaten auf den Thron der polnischen Wahlmonarchie bringen. Am Ende setzen Russland und...

Positives Recht

(tn) Es sind zwei hauptsächliche Verwendungsweisen des Begriffs zu unterscheiden: positives vs. überpositives Recht: Hier meint positives Recht...

Potosí

(tl) Gegründet im Jahr 1547, entwickelte sich die Industrie- und Bergbaustadt Potosí zu Spaniens wichtigstem Bezugsort für Silber (so wurde die...

Prager Frieden 1635

(af) Seit der Niederlage Tillys (1631) gegen Gustav Adolf von Schweden musste sich der Kaiser wieder um Verständigung mit den protestantischen...

Pragmatische Sanktion, 1713

Kaiser Karl VI. verkündet für alle verwandte Themen habsburgischen Besitzungen eine einheitliche Erbfolgeregelung, die auch die Erbfolge seiner...

Preisfluktuation

(mb) Absolute Preissteigerung meint, dass das Preisniveau insgesamt (z. B. ein nach der Bedeutung der einzelnen Güter gewichteter...

Preissteigerung (absolut bzw. relativ)

(up/mb) Absolute Preissteigerung meint, dass das Preisniveau insgesamt (z.B. ein nach der Bedeutung der einzelnen Güter gewichteter...

Priestertum aller Gläubigen

(jl) Das `Priestertum aller Gläubigen` (auch `allgemeines Priestertum`) basiert auf dem Gedanken, dass die Beziehung zwischen Gott und Mensch keiner...

Produktionsfaktor

(mb) Zur Produktion erforderlicher Input. Klassische Produktionsfaktoren sind Boden, Arbeit, Kapital (d.h. vor allem physisches Kapital in der Form...

Produktionsfaktor

(up/mb) Zur Produktion erforderlicher Input. Klassische Produktionsfaktoren sind Boden, Arbeit, Kapital (d.h. vor allem physisches Kapital in der Form...

Produktionsfunktion

(up/mb) Eine Produktionsfunktion stellt den Zusammenhang zwischen der Menge des Einsatzes eines oder mehrerer Produktionsfaktoren (Input) und der...

Pyrenäenfriede zwischen Frankreich und Spanien, 1659

Der Friedensvertrag beendet den seit 1635 schwelenden Krieg zwischen Spanien und Frankreich, dessen Beendigung auf dem Westfälischen Friedenskongress...

Radikale Reformation

(jl) "Radikale Reformation" ist ein Sammelbegriff der Forschung für die Gruppierungen der reformatorischen Bewegung, die nicht mit der verwandte...

Reallohn

(up/mb) Der Nominallohn (in Geld ausbezahlter Betrag) dividiert durch den Preisindex der Güter, die mit dem Lohn gekauft werden müssen (Deflator). Der...

Rechtspositivismus

(tn) In Ablehnung des naturrechtlichen Denkens in der 1. Hälfte des 19. Jhs. entstandene Auffassung vom Recht, die allein das Glossar positive Recht...

Regensburger Kurfürstentag 1630

(af) Durch den Erzbischof von Mainz einberufener, von Juli bis November 1630 in Anwesenheit der katholischen Kurfürsten (Sachsen und Brandenburg waren...

Regional unterschiedliche Bezeichnungen der Bauern

(rt) Im norddeutschen Raum wurden sie allgemein Meier oder Erben genannt, im Weserbergland Anspänner oder Kärrner, im Münsterland Zeller, in Osnabrück...

Reichsdeputationshauptschluß (1803)

Nach der Niederlage im Krieg gegen das revolutionäre Frankreich wurde 1801 im Frieden von Lunéville das linke Rheinufer an Frankreich abgetreten und...

Reichsgrundgesetze

Die Juristen des 17. und 18. Jhs., die den über die Jahrhunderte angewachsenen Bestand des im Römisch-deutschen Reich geltenden Rechts sammelten und...

Reichsmatrikel

(cs) Die Reichsmatrikel ist ein Verzeichnis, in dem die militärischen und finanziellen Verpflichtungen der Reichsstände gegenüber dem Reich...

Reichsreform

Umstrittener Begriff für die stärkere Institutionalisierung des Reichsverbandes um das Jahr 1495 herum ("Reformreichstag" von Worms).

 

Strukturelle...

Reichsregiment

Zu Beginn des 16. Jhs. Ansatz zu einer Art ständischer "Reichsregierung" in der Form eines Ausschusses der Reichstagsgesamtheit, ein permanent...

Renaissance

Von Italien ausgehende Umbruchperiode als „Wiege der Moderne“; Auflösung des hierarchisch-christlichen Denkens des Mittelalters; Wiederentdeckung der...

Renten

(mb) Abgaben der Bauern für Bodennutzung, sowie Abgaben beim Eintritt eines Pachtverhältnisses.

Renversement des Alliances, 1756

Österreich und Frankreich verbünden sich und beenden damit die seit dem 16. Jh. andauernde Konfrontation zwischen Frankreich und den verwandte Themen...

Reservatrechte

Diejenigen Rechte des Kaisers, die er in der FNZ ganz allein, d.h. ohne Zuziehung der Kurfürsten und/oder des ganzen Reichstags ausüben konnte. Mehr...

Restitutionsedikt

(af) Erlass Kaiser Ferdinands II. vom 6. 3. 1629, der das Reservatum ecclesiasticum (Geistlicher Vorbehalt) erneuerte, die Rückgabe aller seit dem...

Rezeption des Römischen Rechts

(af) Das antike römische Recht hatte sich von der Mitte des 5. Jh.s v. Chr. bis zur Mitte des 6. Jh.s n. Chr. entwickelt. Seit dem hohen Mittelalter...

Risikominimierung

(rt) Die Vermeidung von Mangel und Not war die ständige Sorge unserer Vorfahren. Die durch Tradition und Erfahrung eingeübten Verhaltensweisen, die am...

Ritenstreit

(el) Während sich in Amerika „geistliche und weltliche Macht verschränkten“ (Literatur Wendt, Begegnungen, 75), waren die Missionare in Asien auf sich...

Ritterfehde/ Sickingische Fehde

(af) Die Reichsritterschaft befand sich zu Beginn des 16. Jh.s in der Krise, ihre Stellung und traditionelle Lebensweise wurden durch die entstehenden...

Ritterfehde/ Sickingsche Fehde

(af) Die Reichsritterschaft befand sich zu Beginn des 16. Jh.s in der Krise, ihre Stellung und traditionelle Lebensweise wurden durch die entstehenden...

(tn) engl. politischer Philosoph, geb. um 1588, gest. 26.5.1653 in East Sutton.

 

Sohn von Sir Edward Filmer. Erzogen u. a. im Cambridger Trinity...

Römermonat

(af) Ursprünglich Monatssold für das nach der Wormser Reichsmatrikel von 1521 aufzustellende Reichsheer, später Bezeichnung der Reichssteuer. Zur Zeit...

(af) Neben der Anrufung des Dorfgerichts oder anderer Gerichte gab es vielfältige Möglichkeiten der innergemeindlichen Kontrolle und...

Sakramente

bezeichnen in der christlichen Theologie, die die Gnade Gottes vermittelnde kirchliche Zeichenhandlungen; in ihrem Vollzug wird die im Erlösungswerk...

Säkularisation

Enteignung von Gütern und Herrschaftsrechten der Kirche durch die weltliche Obrigkeit. Man unterscheidet "Herrschaftssäkularisation" (den geistlichen...

(tn) dt. Jurist und Historiker, geb. 08.01.1632 in Dorfchemnitz (bei Chemnitz), gest. 26.10.1694 in Berlin.

 

Seit 1661 Professor des Natur- und...

Schatzung oder Bede

(af) (Schoss, Gewerf) eine Art direkte Vermögenssteuer, die vom Landesherren zunächst in besonderen Notsituationen von seinen Landständen erbeten,...

Schwäbischer Bund

(af) 1488 auf Betreiben des Kaisers (schwäbischer Territorialherr) gegründete Vereinigung der schwäbischen Reichsstände zur Sicherung des Landfriedens...

Seemächte

England / Großbritannien und die Niederlande, die vor allem am Seehandel und ihren Kolonien interessiert sind.

Send

(af) Der Send ist eine aus dem Mittelalter überkommene und mit der Konfessionalisierung neu belebte Institution. Er war ein geistliches Sittengericht,...

(el) Die für die Heuernte bereits bekannte Sense wurde seit ca. 1500 auch für die Getreideernte eingesetzt. Die Arbeitsleistung war viermal höher als...

Sichel

(el) Die meist gezähnte Sichel als traditionelles Gerät zum Getreideschnitt verlangte den größten Arbeitsaufwand, garantierte aber den geringsten...

Sichte

(el) Die Sichte war eine einarmig gehandhabte Hausense mit kurzem gewinkelten Baum, hinzu kam der Mathaken, mit dem die Halme für jeden Hau abgeteilt...

Siebenjähriger Krieg, 1756-63

In Amerika und Indien kämpfen Frankreich und Großbritannien um Kolonien. In Europa kämpfen Österreich Frankreich und Russland gegen das mit...

Souveräne

Die persönlichen Träger der Souveränität (verwandte Themen 1.4.2. Souveränität), also im Allgemeinen die Fürsten.

Sozialdisziplinierung

(af) Das von Gerhard Oestreich entwickelte Konzept der Sozialdisziplinierung kann als spezifisch deutsche Modenisierungstheorie verstanden werden, oft...

Spanische Niederlande / Österreichische Niederlande

Die niederländischen Besitzungen der Habsburger, die 1713 vom spanischen auf den österreichischen Zweig übergehen. Es handelt sich im wesentlichem um...

Spanischer Erbfolgekrieg, 1701-13

Nach dem Tod verwandte Themen Karls II. von Spanien erheben sowohl verwandte Themen Ludwig XIV. wie Kaiser Leopold I. Erbansprüche, jeweils für nicht...

Spannfähige Bauern

(af) Die soziale Unterteilung in einer ländlichen Gemeinde beruhte auf dem Besitz einer eigenen Hofstelle. Eine weitere Möglichkeit der Unterteilung,...

Speisegebote

(cn) Hebräisch „Kaschrut“ (Speisevorschriften). Sie stammen aus der Bibel und aus dem Talmud und bestimmen die koschere („reine“) Küche. Grundsätzlich...

(af) Spinnstuben stellen eine gemischtgeschlechtliche Soziabilitätsform dar, hier trafen sich vor allem unverheiratete Frauen und Männer (peer...

Stiftung

(af) Widmung von Kapital für einen vom Stifter bestimmten Zweck, oft für Messlesungen, Predigtstellen.

Stoa

(tn) Eine der vier großen philosophischen Schulen der griechisch-römischen Antike neben den Epikureern (Begründer: Epikur (341-271)), Akademikern...

Stolgebühren

(af) Stolgebühren (Akzidentalien, Casualien, Stolien, Stolrecht, stolae jura): Gebühren, die der Geistliche für bestimmte Amtshandlungen erhob:...

Strategien der Christianisierung

Anpassung an die fremde oder Beibehaltung der eigenen Kultur?

Reinhard diskutiert die Frage nach Anpassung an die fremde Kultur oder Beibehaltung...

Streit um Donauwörth 1606

(af) Donauwörth war eine konfessionell gemischte Reichsstadt. Für diesen Fall hatte der Augsburger Religionsfrieden die Parität der Konfessionen auf...

Subsistenz

(up/mb) Aufrechterhaltung eines Existenzminimums. Dieses kann man reduktionistisch als physisches Existenzminimum ansehen, bei dem eine ausreichende...

Subsistenzkrise

(up/mb) Klimatisch oder durch Krieg bedingte schlechte Ernte im Agrarsektor, die dazu führt, dass Getreidepreise extrem steigen, Unterernährung weit...

Subsistenzskrise

(mb) Klimatisch oder durch Krieg bedingte schlechte Ernte im Agrarsektor, die dazu führt, dass Getreidepreise extrem steigen, Unterernährung weit...

Supplikation

Supplik / Supplikation: Der Begriff leitet sich von dem lateinischen Verb supplicare ab, was so viel heißt wie "vor jemandem auf die Knie fallen" oder...

Synode Emden 1571

(af) Während des niederländischen Aufstandes waren im Hl. Römischen Reich wie auch in England zahlreiche Flüchtlingsgemeinden entstanden. Auf der...

Tacitismus

(tn) Eine im 16. Jh. entstandene Art des indirekten und abgemilderten Machiavellismus, der zwar wesentliche Einsichten der verpönten Politischen...

Teilbetrieb und Eigenbetrieb

(ms) Im Gegensatz zum Teilbetrieb mit Ausnutzung der Arbeitskraft und des Inventars abhängiger Bauern bedeutet die Führung des Gutshofes im...

Territorium

Ein Territorium ist ein Stück Land, über das sich eine einheitliche Herrschaftsgewalt erstreckt. Die Vorstellung territorialer Grenzen ist relativ...

Theatrum Europaeum

Die Metapher des Theaters ist im 17. und 18. Jh. unter anderem weit verbreitet im Titel von Schriften zur europäischen Politik - in verschiedenen...

(tn) Eigentlich Théodore de Bèze, schweiz. reformierter Theologe franz. Herkunft, geb. 26.06.1519 in Vézelay (Burgund), gest. 13.10.1605 in Genf.

...

Thomas Hobbes

1588-1679, englischer Philosoph und Staatstheoretiker. Entwickelt in seinem Werk "Leviathan" von 1651 radikal und systematisch die Lehre vom...

(tn) Eigentlich Sir Thomas More, engl. Staatsmann und Humanist, geb. 07.02.1477 oder 1478 in London, gest. 06.07.1535 in London.

 

Betrieb zuerst...

Thomas Müntzer

(jl) Thomas Müntzer (1490-1525) war ein Theologe der sog. `verwandte Themen Radikale Reformation`, der (nach anfänglicher gegenseitiger Sympathie) zu...

translatio Imperii

Die Kaiserkrönung des ostfränkischen Königs Otto des Großen im Jahr 962 wurde als "Übertragung des (römischen) Reiches" auf die Deutschen aufgefaßt....

Türkenkriege

Das Osmanische Reich ist bis zum Ende der Frühen Neuzeit kein vollwertiger Teil des Europäischen Staatensystems - weder in seiner Selbstdeutung noch...

Türkensteuer

Das expandierende osmanische Reich (Untergang des oströmischen Reiches mit der Eroberung Byzanz' 1453, Höhepunkt unter Sultan Süleyman dem Prächtigen...

Ungeld/Akzise

(af) Bezeichnung einer indirekten Verbrauchersteuer, v.a. auf Wein. Das Ungeld war zunächst eine städtische Steuer, die aber seit dem 16. Jh....

Unterproduktivität

(rt) Unterproduktivität wird definiert als eine „geringere Ausnutzung der Tragekapazität einer ökologischen Nische durch die darin Lebenden”...

Vasco da Gama

Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama (ca. 1469-1524) wurde von König Emanuel I. von Portugal beauftragt, den Seeweg nach Indien um das Kap der...

Verabschiedung der Reichskriegsverfassung, 1681

Der seit 1648 schwelende Streit zwischen dem Kaiser und den Reichsständen um eine verbindliche Regelung zur über militärische Aktionen des Reiches...

Verleger

(tl) Im 14. und 15. Jh. war Verleger Bezeichnung für Kaufleute, die im Ausfuhrhandwerk flandrischer und florentinischer Tuchweber oder Lübecker...

Verrechtlichung

(rt) Winfried Schulze stellte die These auf, dass seit dem 15. Jh., stärker seit dem Ausgang des Bauernkrieges, Tendenzen zu beobachten sind, den...

Vierklosterstreit (1600)

(af) Die Verschärfung der konfessionellen Gegensätze im Reich legten immer mehr die Rechtsprechung der Reichsinstitutionen lahm. Der Vierklosterstreit...

Vita activa / vita contemplativa

(tn) Seit der Antike bekannte Unterscheidung verschiedener Lebensstile. Die vita activa (tätiges Leben) ist auf das praktische Handeln im sich ständig...

Wahlkapitulation

Vertragliche Vereinbarung zwischen einem Wählergremium und dem zu wählenden Amtsträger, worin (in einzelnen "Kapiteln") die Bedingungen festgelegt...

Wallenstein

(af) Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius von, Herzog von Friedland (seit 1625) und Mecklenburg (seit 1629),

* Hermanitz 24. 9. 1583, † (ermordet)...

Wechsel

(ml) Ein Wechsel ist eine Schuldurkunde, in der der Aussteller verspricht oder einen Dritten anweist, an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten...

Weistümer und Dorfordnungen

(af) Diese Formen ländlicher Rechtsquellen sind in ihrer Form wie auch in ihrem Inhalt sehr unterschiedlich. Vor allem die Unterscheidung zwischen...

Westmächte

Für die Zeit nach 1740 werden die europäischen Großmächte in der Forschung oft in West- und Ostmächte aufgeteilt. Die Westmächte sind Großbritannien,...

Winfried Schulze

Wormser Edikt

auf dem Reichstag von Worms 1521 über M. Luther verhängtes Edikt, das das Datum (8.5.) seiner Billigung durch Kaiser Karl V. trägt, aber erst am 26.5....

Wucher

(ml) Den Mittelpunkt der Wucherlehre bildet das kirchliche Zinsverbot, das bereits seit der Spätantike entstand und zweifache Wurzeln hat: Zum einen...

Wüstung

(rt) Bezeichnung für eine ganz oder teilweise verlassene Siedlung (totale oder partielle Ortswüstung) und für aufgegebenes, ehemalig...

Zehnt

(af) (Decem, Decima, Dezem) etwa seit dem 5. Jh. in Anlehnung an das alttestamentliche Zehntgebot von der Kirche geforderte Vermögensabgabe der Laien...

Zentralörtliche Funktionen

(cs) Die Zentralortetheorie geht auf den Geographen Walter Christaller (Literatur Christaller, Orte) zurück und wurde in der Folge von der...

Ziele von Gruppen des 19. und 20. Jh.s

(rt) Gruppen des 19. und 20. Jh. machten nach Tilly Gruppenansprüche geltend, die zuvor noch nicht erhoben wurden. Diese forderten sie in Streiks oder...

Zweite Reformation

(af) Den Begriff der „Zweiten Reformation“ prägte Heinz Schilling für den Konfessionswechsel zum Reformiertentum als Fürstenreformation. Die Zweite...

Zweiter Nordischer Krieg, 1700-21

Der Krieg Schwedens gegen eine Koalition aus Dänemark, Brandenburg-Preußen, Sachsen-Polen und Russland endet mit einer schweren Niederlage Schwedens....