(tn) niederl. Humanist und Theologe, geb. 28.10.1466 oder 1469 in Rotterdam, gest. 12.7.1536 in Basel.
Illegitimer Sohn eines Priesters, Eintritt in das Augustinerkloster Steyn bei Gouda. Priesterweihe 1492, danach in Diensten des Bischofs von Cambrai, der ihn zum Theologiestudium an die Universität Paris schickte (1495-99). Längere England- (1499-1500 und 1509-14) und Italienaufenthalte (1506-09). Distanziertes Verhältnis zu Luther und der Reformation. Zentralgestalt des christlichen Humanismus.
Politisches Hauptwerk: Institutio principis christiani (1516)
http://mdz1.bib-bvb.de/%7Edb/bsb00002085/images/
(digitale Version der Ausgabe Basel 1516)