1.1.1484 | geboren in Wildhaus, Toggenburg; |
1498 | Beginn des Studiums in Wien; |
1502-06 | Ausbildung in Basel im Geist der via antiqua; |
1506 | Priesterweihe; |
1506-16 | Pfarrer in Glarus; |
seit 1514/15 | starker Einfluss des Humanisten Erasmus von Rotterdam; |
1516-18 | Leutpriester in Einsiedeln; |
1518 | Wahl zum Leutpriester des Großmünsters zu Zürich; |
1519/1520 | Annäherung an Luthers Lehre; |
1523 | Zürcher Disputationen: Der Rat der Stadt Zürich entschied positiv über Zwinglis 67 Thesen → erster Durchbruch der Reformation in der Schweiz; |
1524 | heimliche Heirat mit der Witwe Anna Reinhard; |
1225 | Veröffentlichung „De vera et falsa religione Commentarius“; |
seit 1525 | Konflikt mit Luther über die Abendmahlfrage; |
1526 | Badener Disputation: Verurteilung Zwinglis, der versuchte, die Reformation auf die übrige Schweiz auszudehnen; |
1528 | Disputation in Bern: Durchsetzung seiner Lehre in Bern; |
11.10.1531 | gestorben im zweiten Krieg von Kappel als Feldprediger; |