Jacques Bénigne Bossuet

(tn) franz. Theologe und Kanzelredner, geb. 27.09.1627 in Djion, gest. 12.04.1704 in Paris.

 

Sohn eines Advokaten beim Parlament von Dijon. Im Jesuitenkolleg von Dijon erzogen, wurde Bossuet 1640 Kanoniker in Metz und 1652 Priester. 1670 wurde er mit der Erziehung des Dauphins beauftragt. 1682 erhielt er das Bistum Meaux. Bedeutend und von Einfluß war Bossuet v. a. durch seine rednerische Begabung. Sein literarisches Werk gehört zur französischen Klassik.

 

Bossuet verteidigte die absolute Monarchie durch die auf der Bibel beruhende patriarchalische Gottesgnadentheorie.

 

Politisches Hauptwerk : Politique tirée des propres paroles de l’écriture (1709)

Link visualiseur.bnf.fr/Visualiseur

(Digitalisierung der Ausgabe Paris 1709)

(tn) franz. Theologe und Kanzelredner, geb. 27.09.1627 in Djion, gest. 12.04.1704 in Paris.

Sohn eines Advokaten beim Parlament von Dijon. Im Jesuitenkolleg von Dijon erzogen, wurde Bossuet 1640 Kanoniker in Metz und 1652 Priester. 1670 wurde er mit der Erziehung des Dauphins beauftragt. 1682 erhielt er das Bistum Meaux. Bedeutend und von Einfluß war Bossuet v. a. durch seine rednerische Begabung. Sein literarisches Werk gehört zur französischen Klassik.

Bossuet verteidigte die absolute Monarchie durch die auf der Bibel beruhende patriarchalische Gottesgnadentheorie.

Politisches Hauptwerk : Politique tirée des propres paroles de l’écriture (1709)
 http://visualiseur.bnf.fr/Visualiseur?Destination=Gallica&O=NUMM-103256
(Digitalisierung der Ausgabe Paris 1709)