Jean-Jacques Rousseau

(tn)franz.-schweiz. Philosoph und Schriftsteller, geb. 28.06.1712 in Genf, gest. 02.07.1778 in Ermenonville (bei Senlis).

 

1728 Flucht aus Genf, Übertritt zum Katholizismus; intensive musikalische und philosophische Studien. 1742 Übersiedlung nach Paris, Stellungen als Hauslehrer und Gesandtschaftssekretär; dort Umgang mit der Gruppe der Enzyklopädisten. Berühmt geworden 1750 durch seine Preisschrift Discours sur les sciences et les arts. Danach umfangreiche schriftstellerische und kompositorische Aktivitäten. 1754 Rückkehr zum Kalvinismus, Bruch mit Gönnern und Freunden, 1756-62 Entstehung der philosophischen Hauptwerke.

 

In seiner politischen Philosophie verbindet sich traditionelles republikanisches Gedankengut mit Argumenten des modernen Naturrechts zu einer zukunftsträchtigen Theorie, die die direkte Demokratie lehrt und die Teilhabe am Gemeinwesen positiv verklärt.

 

Politisches Hauptwerk: Du contrat social ou principes du droit politique (1762)

Link www.textlog.de/rousseau_vertrag.html

(digitale Version der dt. Übersetzung von Hermann Denhardt von 1880)

(tn)franz.-schweiz. Philosoph und Schriftsteller, geb. 28.06.1712 in Genf, gest. 02.07.1778 in Ermenonville (bei Senlis).

1728 Flucht aus Genf, Übertritt zum Katholizismus; intensive musikalische und philosophische Studien. 1742 Übersiedlung nach Paris, Stellungen als Hauslehrer und Gesandtschaftssekretär; dort Umgang mit der Gruppe der Enzyklopädisten. Berühmt geworden 1750 durch seine Preisschrift Discours sur les sciences et les arts. Danach umfangreiche schriftstellerische und kompositorische Aktivitäten. 1754 Rückkehr zum Kalvinismus, Bruch mit Gönnern und Freunden, 1756-62 Entstehung der philosophischen Hauptwerke.

In seiner politischen Philosophie verbindet sich traditionelles republikanisches Gedankengut mit Argumenten des modernen Naturrechts zu einer zukunftsträchtigen Theorie, die die direkte Demokratie lehrt und die Teilhabe am Gemeinwesen positiv verklärt.

Politisches Hauptwerk: Du contrat social ou principes du droit politique (1762)
 http://www.textlog.de/rousseau_vertrag.html
(digitale Version der dt. Übersetzung von Hermann Denhardt von 1880)