Johannes Althusius

(tn) dt. Rechtsgelehrter, geb. 1557 in Diedenshausen (heute zu Bad Berleburg), gest. 12.08.1638 in Emden.

 

Studium in Köln, Genf und Basel. Nach der Promotion im römischen und kirchlichen Recht 1586 im selben Jahr Rechtsprofessor in Herborn; 1601 Lehrer am Gymnasium Arnoldinum in Steinfurt, dann Mitglied der gräflichen Kanzlei in Dillenburg und ab 1604 Stadtsyndikus in Emden.

 

Bekannt durch sein Hauptwerk Politica von 1603, in dem er auf der Kategorie der gegenseitigen vertraglichen Verpflichtung (obligatio mutua contracta) aufbauend eine systematische und vollständige Politiktheorie vorgelegt und damit eine auf den Prinzipien des politischen Ständetums beruhende Alternative zu den monarchischen Lehren wie Patriarchalismus und Gottesgnadentum geschaffen hat.

 

Politisches Hauptwerk: Politica methodice digesta atque exemplis sacris et profanis illustrata (1603)

Link www.constitution.org/alth/alth.htm

(digitale Version der engl. Übersetzung: The Politics of Johannes Althusius. An abridged translation of the Third Edition of Politica Methodice Digesta, Atque Exemplis Sacris Et Profanis Illustrata, and including the Prefaces to the First and Third Editions, Translated, with an Introduction by Frederick S. Carney, Preface by Carl J. Friedrich, Boston 1964)

(tn) dt. Rechtsgelehrter, geb. 1557 in Diedenshausen (heute zu Bad Berleburg), gest. 12.08.1638 in Emden.

Studium in Köln, Genf und Basel. Nach der Promotion im römischen und kirchlichen Recht 1586 im selben Jahr Rechtsprofessor in Herborn; 1601 Lehrer am Gymnasium Arnoldinum in Steinfurt, dann Mitglied der gräflichen Kanzlei in Dillenburg und ab 1604 Stadtsyndikus in Emden.

Bekannt durch sein Hauptwerk Politica von 1603, in dem er auf der Kategorie der gegenseitigen vertraglichen Verpflichtung (obligatio mutua contracta) aufbauend eine systematische und vollständige Politiktheorie vorgelegt und damit eine auf den Prinzipien des politischen Ständetums beruhende Alternative zu den monarchischen Lehren wie Patriarchalismus und Gottesgnadentum geschaffen hat.

Politisches Hauptwerk: Politica methodice digesta atque exemplis sacris et profanis illustrata (1603)
http://www.constitution.org/alth/alth.htm
(digitale Version der engl. Übersetzung: The Politics of Johannes Althusius. An abridged translation of the Third Edition of Politica Methodice Digesta, Atque Exemplis Sacris Et Profanis Illustrata, and including the Prefaces to the First and Third Editions, Translated, with an Introduction by Frederick S. Carney, Preface by Carl J. Friedrich, Boston 1964)