Kräftefeld (Lüdtke)

(af) „Die Figur des ‚Kräftefeldes‘, in dem Macht durchgesetzt, Herrschaft begründet und bezweifelt wird, vermeidet eine einfache Zweipoligkeit. Den Herrschenden stehen zwar Beherrschte gegenüber – Herrschende konstituieren sich in der Definition und der Verfügung über die Beherrschten. Dennoch mögen sich die Herrschenden ihrerseits in Abhängigkeit befinden. Und auch die Beherrschten sind mehr als passive Adressaten der Regungen der Herrschenden. Vor allem zeigen sich Ungleichheiten und Widersprüche auch zwischen Herrschenden, ebenso wie zwischen Beherrschten.“ (Literatur Lüdtke, Herrschaft, 13).

(af) „Die Figur des ‚Kräftefeldes‘, in dem Macht durchgesetzt, Herrschaft begründet und bezweifelt wird, vermeidet eine einfache Zweipoligkeit. Den Herrschenden stehen zwar Beherrschte gegenüber – Herrschende konstituieren sich in der Definition und der Verfügung über die Beherrschten. Dennoch mögen sich die Herrschenden ihrerseits in Abhängigkeit befinden. Und auch die Beherrschten sind mehr als passive Adressaten der Regungen der Herrschenden. Vor allem zeigen sich Ungleichheiten und Widersprüche auch zwischen Herrschenden, ebenso wie zwischen Beherrschten.“ (Lüdtke, Herrschaft, 13).