Maria Theresia

1717-1780, seit 1740 als Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn Herrscherin über die Besitzungen der Habsburger. Sie muss ihr Erbe im verwandte Themen Österreichischen Erbfolgekrieg verteidigen. 1745 wird ihr Ehemann Franz Stephan von Lothringen zum Kaiser gewählt. Trotz intensiver Bemühungen um einen Ausbau der staatlichen Macht und diplomatischer Bemühungen wie dem verwandte Themen Renversement des Alliances scheitert der Versuch, im >verwandte Themen Siebenjährigen Krieg das 1745 an Preußen verlorene Schlesien zurückzuerobern. Im Gegensatz zu ihrem Sohn Joseph, seit 1765 Kaiser und Mitregent, steht sie einem entschieden aufklärerischen Reformprogramm ablehnend gegenüber.

1717-1780, seit 1740 als Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn Herrscherin über die Besitzungen der Habsburger. Sie muss ihr Erbe im Österreichischen Erbfolgekrieg verteidigen. 1745 wird ihr Ehemann Franz Stephan von Lothringen zum Kaiser gewählt. Trotz intensiver Bemühungen um einen Ausbau der staatlichen Macht und diplomatischer Bemühungen wie dem Renversement des Alliances scheitert der Versuch, im Siebenjährigen Krieg das 1745 an Preußen verlorene Schlesien zurückzuerobern. Im Gegensatz zu ihrem Sohn Joseph, seit 1765 Kaiser und Mitregent, steht sie einem entschieden aufklärerischen Reformprogramm ablehnend gegenüber.