Oft vereinfachend gebraucht, um alle Besitzungen der österreichischen verwandte Themen Habsburger zu bezeichnen - Böhmen und Möhren (das heutige Tschechien), große Teile des heutigen Österreichs, seit 1699 ganz Ungarn (sehr viel größer als heute) und seit 1713 die verwandte Themen Österreichischen Niederlande sowie verschiedene Territorien in Italien, bis 1742 auch Schlesien. Österreich im engeren Sinne sind die Erzherzogtümer Ober- und Niederösterreich, der Nordostteil des heutigen Österreich.
Oft vereinfachend gebraucht, um alle Besitzungen der österreichischen Habsburger zu bezeichnen - Böhmen und Möhren (das heutige Tschechien), große Teile des heutigen Österreichs, seit 1699 ganz Ungarn (sehr viel größer als heute) und seit 1713 die Österreichischen Niederlande sowie verschiedene Territorien in Italien, bis 1742 auch Schlesien. Österreich im engeren Sinne sind die Erzherzogtümer Ober- und Niederösterreich, der Nordostteil des heutigen Österreich.