Gegenreformation und katholische Reform

(af) „Gegenreformationen“ (Plural) als Bezeichnung für die Rückführung protestantischer Territorien zum Katholizismus wird seit dem 18. Jh. verwandt, erst Ranke erhob den Singular „Gegenreformation“ zu einer Epochenbezeichnung. Von Seiten katholischer Historiker wurde kritisiert, dass Gegenreformation ein rein reaktives Verhalten auf die Reformation impliziere und eine eigenständige katholische Reform ausblende. Hubert Jedin schlug vor, von „katholischer Reform und Gegenreformation“ zu sprechen. Dieses Begriffspaar setzte sich vor dem neuen Konzept der „Konfessionsbildung“ und im Anschluss des „Konfessionellen Zeitalters“ in der deutschen Geschichtswissenschaft durch.

 

Literatur Hubert Jedin, Katholische Reformation oder Gegenreformation? Ein Versuch zur Klärung der Begriffe nebst einer Jubiläumsbetrachtung über das Trienter Konzil. Luzern 1946.

(af) „Gegenreformationen“ (Plural) als Bezeichnung für die Rückführung protestantischer Territorien zum Katholizismus wird seit dem 18. Jh. verwandt, erst Ranke erhob den Singular „Gegenreformation“ zu einer Epochenbezeichnung. Von Seiten katholischer Historiker wurde kritisiert, dass Gegenreformation ein rein reaktives Verhalten auf die Reformation impliziere und eine eigenständige katholische Reform ausblende. Hubert Jedin schlug vor, von „katholischer Reform und Gegenreformation“ zu sprechen. Dieses Begriffspaar setzte sich vor dem neuen Konzept der „Konfessionsbildung“ und im Anschluss des „Konfessionellen Zeitalters“ in der deutschen Geschichtswissenschaft durch.

  • Hubert Jedin, Katholische Reformation oder Gegenreformation? Ein Versuch zur Klärung der Begriffe nebst einer Jubiläumsbetrachtung über das Trienter Konzil. Luzern 1946.