Prager Frieden 1635

(af) Seit der Niederlage Tillys (1631) gegen Gustav Adolf von Schweden musste sich der Kaiser wieder um Verständigung mit den protestantischen Reichständen bemühen. 1635 schließt er mit dem Kurfürsten von Sachsen einen Vertrag, dem sich außer Hessen-Kassel fast alle Reichsstände anschlossen. Der Prager Frieden sah eine begrenzte Festschreibung des konfessionellen Status quo und den Verzicht auf die Durchführung des Restitutionsedikts vor (bzw. Aussetzung für 40 Jahre). Ziel war die gemeinsame militärische Organisation und Frieden für das gesamte Reich, aber Ausschluss des Calvinismus; Bekenntnisstand Normaljahr 1627. Gegen diese Einigung sind Frankreich, Schweden und die nicht beigetretenen Reichsstände. Das Friedenswerk ließ sich nicht durchsetzen, auch weil der Kaiser seine Verbündeten nicht wirksam gegen die französisch-schwedische Kriegführung schützen kann. Der Prager Frieden konnte den Krieg zwar nicht beenden, war aber eine wichtige Voraussetzung für den Westfälischen Frieden.

(Dreißigjährige Krieg)

(af) Seit der Niederlage Tillys (1631) gegen Gustav Adolf von Schweden musste sich der Kaiser wieder um Verständigung mit den protestantischen Reichständen bemühen. 1635 schließt er mit dem Kurfürsten von Sachsen einen Vertrag, dem sich außer Hessen-Kassel fast alle Reichsstände anschlossen. Der Prager Frieden sah eine begrenzte Festschreibung des konfessionellen Status quo und den Verzicht auf die Durchführung des Restitutionsedikts vor (bzw. Aussetzung für 40 Jahre). Ziel war die gemeinsame militärische Organisation und Frieden für das gesamte Reich, aber Ausschluss des Calvinismus; Bekenntnisstand Normaljahr 1627. Gegen diese Einigung sind Frankreich, Schweden und die nicht beigetretenen Reichsstände. Das Friedenswerk ließ sich nicht durchsetzen, auch weil der Kaiser seine Verbündeten nicht wirksam gegen die französisch-schwedische Kriegführung schützen kann. Der Prager Frieden konnte den Krieg zwar nicht beenden, war aber eine wichtige Voraussetzung für den Westfälischen Frieden.
(Dreißigjährige Krieg)