Samuel von Pufendorf

(tn) dt. Jurist und Historiker, geb. 08.01.1632 in Dorfchemnitz (bei Chemnitz), gest. 26.10.1694 in Berlin.

 

Seit 1661 Professor des Natur- und Völkerrechts in Heidelberg, ab 1668 in Lund, 1677 schwedischer Historiograph und Staatssekretär in Stockholm, 1688 brandenburgischer Historiograph und Geheimer Rat in Berlin.

 

Wichtigster Vertreter des älteren deutschen Naturrechts.

 

Politische Hauptwerke: De jure naturae et gentium libri octo (1672), De Officio Hominis Et Civis Juxta Legem Naturalem Libri Duo (1673)

LinkDe Officio: www.constitution.org/puf/puf-dut.htm

(digitale Ausgabe der engl. Übersetzung: De Officio Hominis Et Civis Juxta Legem Naturalem Libri Duo by Samuel von Pufendorf, Volume Two: The Translation, by Frank Gardner Moore, Repr., New York / London 1964)

LinkDe Jure:

visualiseur.bnf.fr/Visualiseur

(Digitalisierung der engl. Übersetzung Oxford 1703)

(tn) dt. Jurist und Historiker, geb. 08.01.1632 in Dorfchemnitz (bei Chemnitz), gest. 26.10.1694 in Berlin.

Seit 1661 Professor des Natur- und Völkerrechts in Heidelberg, ab 1668 in Lund, 1677 schwedischer Historiograph und Staatssekretär in Stockholm, 1688 brandenburgischer Historiograph und Geheimer Rat in Berlin.

Wichtigster Vertreter des älteren deutschen Naturrechts.

Politische Hauptwerke: De jure naturae et gentium libri octo (1672), De Officio Hominis Et Civis Juxta Legem Naturalem Libri Duo (1673)
De Officio: http://www.constitution.org/puf/puf-dut.htm
(digitale Ausgabe der engl. Übersetzung: De Officio Hominis Et Civis Juxta Legem Naturalem Libri Duo by Samuel von Pufendorf, Volume Two: The Translation, by Frank Gardner Moore, Repr., New York / London 1964)
De Jure:
http://visualiseur.bnf.fr/Visualiseur?Destination=Gallica&O=NUMM-95829

(Digitalisierung der engl. Übersetzung Oxford 1703)