Strategien der Christianisierung

Anpassung an die fremde oder Beibehaltung der eigenen Kultur?

Reinhard diskutiert die Frage nach Anpassung an die fremde Kultur oder Beibehaltung der eigenen Kultur:

„Das missionstheologische Problem ist zugleich ein soziokulturelles: soll man mit beträchtlicher innerer Anpassung an die fremde Kultur deren Elite und damit das ganze Land zu gewinnen versuchen wie die Jesuiten oder ist es christlicher, ohne jede Akkulturationsstrategie die „Torheit des Kreuzes“ zu verkünden wie die Bettelorden (...)? Freilich lassen sich mit der zuletzt genannten Methode nur in gesellschaftlichen Randzonen Erfolge erzielen. Aber ist es nicht illusorisch, zu erwarten, daß sich die maßgebenden Gruppen einer unbeschädigten Hochkultur für die Religion einer fremden Kultur gewinnen lassen? Alle Anpassung muß ja die wesentlichen Inhalte der Botschaft der Missionare unberührt und damit deren letztliche Fremdheit bestehen lassen. Andernfalls wird zwar die neue Lehre für die Missionierten leichter annehmbar, sie vermögen sie aber rasch ihrer eigenen Weltanschauung zu assimilieren.“ (Literatur Reinhard, Expansion Bd. 1, 191)

Anpassung an die fremde oder Beibehaltung der eigenen Kultur? 
Reinhard diskutiert die Frage nach Anpassung an die fremde Kultur oder Beibehaltung der eigenen Kultur:
„Das missionstheologische Problem ist zugleich ein soziokulturelles: soll man mit beträchtlicher innerer Anpassung an die fremde Kultur deren Elite und damit das ganze Land zu gewinnen versuchen wie die Jesuiten oder ist es christlicher, ohne jede Akkulturationsstrategie die „Torheit des Kreuzes“ zu verkünden wie die Bettelorden (...)? Freilich lassen sich mit der zuletzt genannten Methode nur in gesellschaftlichen Randzonen Erfolge erzielen. Aber ist es nicht illusorisch, zu erwarten, daß sich die maßgebenden Gruppen einer unbeschädigten Hochkultur für die Religion einer fremden Kultur gewinnen lassen? Alle Anpassung muß ja die wesentlichen Inhalte der Botschaft der Missionare unberührt und damit deren letztliche Fremdheit bestehen lassen. Andernfalls wird zwar die neue Lehre für die Missionierten leichter annehmbar, sie vermögen sie aber rasch ihrer eigenen Weltanschauung zu assimilieren.“ (Reinhard, Expansion Bd. 1, 191)