Thomas Hobbes

1588-1679, englischer Philosoph und Staatstheoretiker. Entwickelt in seinem Werk "Leviathan" von 1651 radikal und systematisch die Lehre vom Gesellschaftsvertrag und unternimmt damit den Versuch, eine Staatsphilosophie allein auf "vernünftigen" Prinzipien aufzubauen. Im "Naturzustand" ohne Staat ist "Der Mensch dem Menschen ein Wolf" und keiner seines Lebens sicher. Einziger Ausweg ist die Übertragung aller Macht an eine höchste Instanz, den "Leviathan", der über den Einzelinteressen steht, aber seinerseits unwiderruflich und absolut herrscht.

1588-1679, englischer Philosoph und Staatstheoretiker. Entwickelt in seinem Werk "Leviathan" von 1651 radikal und systematisch die Lehre vom Gesellschaftsvertrag und unternimmt damit den Versuch, eine Staatsphilosophie allein auf "vernünftigen" Prinzipien aufzubauen. Im "Naturzustand" ohne Staat ist "Der Mensch dem Menschen ein Wolf" und keiner seines Lebens sicher. Einziger Ausweg ist die Übertragung aller Macht an eine höchste Instanz, den "Leviathan", der über den Einzelinteressen steht, aber seinerseits unwiderruflich und absolut herrscht.