Quelle: Supplikation der Markt-, Stadt- und Gerichtsdiener in Österreich unter der Enns an Kaiser Joseph I. wegen Erteilung von Ehrenbriefen 1705
"Allergnädigster Kaiser […] Es ist in dem auf allergnädigsten Befehl Eurer kaiserl. Majestät wegen Abstellung des sowohl in und vor der Stadt als dem ganzen Land zu nicht geringem Überdrang deren einwohnenden je länger je mehr überhand nehmenden herumvagierend müßiggehenden Leuten […] dahin geschehen, daß (weilen mit und unter solchen Leuten und landesbeschwehrlichen Bettlern, in specie auch Landgerichtsdiener von Jahr zu Jahr in deren Anzahl mehrere sich befinden, deren Kinder für unehrlich gehalten und folglich in einige Dienste oder Handwerke nicht an- und aufgenommen und zugelassen wurde) denjenigen, die sich eines Ehrbriefs würdig zu sein zeigten, solchen in Gnaden zu erteilen, allergnädigst werde reflektiert werden."
Sprachlich überarbeitet, im Original gedruckt bei:
- Josef Pauser: Der Zwettler Gerichtsdiener in der Frühen Neuzeit. Zur Rechts- und Sozialgeschichte eines subalternen städtischen Exekutiv- und Justizorgans (Zwettler Zeitzeichen, 8), Zwettl 2002, S. 58.