Bildquelle: Reichsadler
Holzschnitt von Hans Burgkmair d.Ä., 1510
Der doppelköpfige gekrönte Adler mit Nimbus und Kreuz war das bedeutendste Reichssymbol. In Form des sog. Quaternionenadlers war er überall im Reich verbreitet, auch z.B. auf Trinkgefäßen. "Quaternionen" bedeutet, daß jeweils vier (quatuor) Wappen von jedem Stand des Reiches auf den Flügeln abgebildet waren. Mit der tatsächlichen ständischen Zusammensetzung des Reiches hatte das allerdings nur wenig zu tun.