Schema: Lineartaktik
aus: Geoffrey Parker, Die militärische Revolution. Die Kriegskunst und der Aufstieg des Westens 1500-1800. München 1990, 40.
(el) Die Musketiere sind in sechs rotierenden Reihen aufgestellt. Die erste Reihe (a) stellt sich an die Front, feuert eine Salve ab und stellt sich zum Nachladen hinten an. Nun feuert die Reihe (b) eine Salve ab und stellt sich hinten an usf. Erst durch diese Taktik war ein effektiver Einsatz der Feuerwaffen möglich, da keine Pause durch das Nachladen entstand und sich die Soldaten zugleich nicht gegenseitig behinderten. Für diese Taktik war allerdings eine hohe Disziplin erforderlich, die durch militärischen Drill eingeübt wurde.
Die Lineartaktik wurde erstmals in einem Brief von Wilhelm Ludwig von Nassau an seinen Cousin Moritz vom 8. 12. 1594 erwähnt.