Literatur
allgemein:
- Martin Heckel, Deutschland im konfessionellen Zeitalter (Deutsche Geschichte 5.). Göttingen 1983.
- Harm Klueting, Das Konfessionelle Zeitalter. 1525-1648. Stuttgart 1989.
- Horst Rabe, Deutsche Geschichte 1500-1600. Das Jahrhundert der Glaubensspaltung. München 1991.
- Wolfgang Reinhard/Heinz Schilling (Hrsg.), Die katholische Konfessionalisierung in Europa. Gütersloh 1995.
- Hans-Christoph Rublack (Hrsg.), Die lutherische Konfessionalisierung in Deutschland. Gütersloh 1992.
- Heinz Schilling (Hrsg.), Die reformierte Konfessionalisierung in Deutschland. Gütersloh 1986.
- Heinz Schilling, Aufbruch und Krise. Deutschland 1517 – 1648. Berlin 1994.
- Anton Schindling/Walter Ziegler (Hrsg.), Die Territorien des Reiches im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. 7 Bde. Münster 1989-1997.
- Heinrich Richard Schmidt, Konfessionalisierung im 16. Jh. (EDG 12). München 1992.
- Michael Stolleis, „Konfessionalisierung“ oder „Säkularisierung“ bei der Entstehung des frühneuzeitlichen Staates, in: Jus commune 20, 1993, 1-23.
Quellen
- Arno Buschmann, Kaiser und Reich. Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis zum Jahre 1806 in Dokumenten. Teil I: Vom Wormser Konkordat 1122 bis zum Augsburger Reichsabschied von 1555. 2. Aufl. Baden-Baden 1994; zitiert als: Buschmann, Kaiser und Reich I.
- Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Bd. 1: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten, erste Hälfte. Leipzig 1902; zitiert als Sehling, Kirchenordnungen Bd. 1.
- Wilhelm Smets, Des hochheiligen, ökumenischen und allgemeinen Concils von Trient Canones und Beschlüsse nebst darauf bezüglichen päpstlichen Bullen und Verordnungen, Bielefeld 1869, Nachdruck Sinzig 1989; zitiert als: Smets, Canones und Beschlüsse.
2.1. Ereignisgeschichtliche Entwicklung auf der Reichsebene
2.1.1. Fürstenreformation
2.1.3. Augsburger Religionsfrieden
- Winfried Schulze, Concordia, Discordia, Tolerantia. Deutsche Politik im konfessionellen Zeitalter, in: Johannes Kunisch (Hrsg.), Neue Forschungen zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte. Berlin 1987, 43-80.
2.2. „Konfessionsbildung und „Konfessionalisierung“
allgemein
- John Bossy, The Social History of Confession in the Age of the Reformation, in: Transactions of the Royal Historical Society, 5th ser., xxv, 1975, 21–38.
- Anne Conrad, „Bald papistisch, bald lutherisch, bald schwenckfeldisch“ - Konfessionalisierung und konfessioneller Eklektizismus, in: Jb. f. Schlesische Kirchengeschichte NF, Bd. 76/77, 1997/98, 1-25.
- Natalie Zemon Davis, From 'Popular Culture' to Religious Cultures, in: Steven Ozment (Hrsg) Reformation Europe A Guide to Research. St.Louis 1982, 321-341.
- Wilfried Enderle, Konfessionsbildung und Ratsregiment in der katholischen Reichsstadt Überlingen (1500-1618) im Kontext der Reformationsgeschichte der oberschwäbischen Reichsstädte. Stuttgart 1990.
- Werner Freitag, Konfessionelle Kulturen und innere Staatsbildung. Zur Konfessionalisierung in westfälischen Territorien, in: Westfälische Forschung 42, 1992, 75-191.
- Elisabeth G. Gleason, Catholic Reformation, Counterreformation and Papal Reform in the Sixteenth Century, in: Brady/Oberman/Tracy, Handbook of European History. 1400-1600, Bd. 2. Leiden/New York 1994, 317-345.
- Andreas Holzem, Die Konfessionslandschaft. Christenleben zwischen staatlichem Bekenntniszwang und religiöser Heilshoffnung, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 110, 1999, 53-85.
- Thomas Kaufmann, Die Konfessionalisierung von Kirche und Gesellschaft. Sammelbericht über eine Forschungsdebatte, in: Theologische Literaturzeitung 121, 1996, 1008-1025, 1113-1121.
- Bodo Nischan, Prince, People and Confession. The Second Reformation in Brandenburg. Philadelphia 1994.
- Ulrich Pfister, Pastors and Priests in the Early Modern Grisons Organized Profession or Side Activity, in: Central European History 33, 2000, 41-65.
- Wolfgang Reinhard, Zwang zur Konfessionalisierung? Prolegomena zu einer Theorie des konfessionellen Zeitalters, in: Zeitschrift für Historische Forschung 10, 1983, 257-277.
- Wolfgang Reinhard/Heinz Schilling (Hrsg.), Die katholische Konfessionalisierung in Europa. Gütersloh 1995.
- Hans-Christoph Rublack (Hrsg.), Die lutherische Konfessionalisierung in Deutschland. Gütersloh 1992.
- Heinz Schilling (Hrsg.), Die reformierte Konfessionalisierung in Deutschland. Gütersloh 1986.
- Heinz Schilling, Kirchenzucht und Sozialdisziplinierung im frühneuzeitlichen Europa. (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 16.) Berlin 1994.
- Heinrich Richard Schmidt, Konfessionalisierung im 16. Jh. (EDG 12). München 1992.
- Heinrich Richard Schmidt, Dorf und Religion. Reformierte Sittenzucht in Berner Landgemeinden. 1995.
- Luise Schorn-Schütte, Priest, Preacher, Pastor: Research on Clerical Office in Early Modern Europe, in: Central European History 33, 2000, 1-39.
- Keith Thomas, Religion and the Decline of Magic. Studies in Popular Beliefs in Sixteenth and Seventeenth Century England. London 1971.
- Ernst Walter Zeeden/Peter Thaddäus Lang (Hrsg.), Kirche und Visitation. Beiträge zur Erforschung des frühneuzeitlichen Visitationswesens in Europa (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit 14). Stuttgart 1984.
2.2.1. Konzepte
- Olaf Blaschke (Hrsg.), Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter. Göttingen 2002; zitiert als: Blaschke, Konfession.
- Norbert Haag, Zum Verhältnis von Religion und Politik im konfessionellen Zeitalter - system- und diskurstheoretische Überlegungen am Beispiel der Lutherischen Erneuerung in Württemberg und Hessen, in: ARG 88, 1997, 166-198.
- Wolfgang Reinhard, Konfessionalisierung, in: Anette Völker-Rasor (Hrsg.), Frühe Neuzeit, München 2000, 299-303.
- Wolfgang Reinhard, Gegenreformation als Modernisierung ? Prolegomena zu einer Theorie des konfessionellen Zeitalters, in: Archiv für Reformationsgeschichte, 68, 1977, 226-252.
- Wolfgang Reinhard, Zwang zur Konfessionalisierung? Prolegomena zu einer Theorie des konfessionellen Zeitalters, in: Zeitschrift für Historische Forschung 10, 1983, 257-277.
- Heinz Schilling, Die Konfessionalisierung im Reich. Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland zwischen 1555 und 1620, in: HZ 246, 1988, 1-45; zitiert als: Schilling, Konfessionalisierung.
- Heinz Schilling, Disziplinierung oder „Selbstregulierung der Untertanen”? Ein Plädoyer für die Doppelperspektive von Makro- und Mikrohistorie bei der Erforschung der frühmodernen Kirchenzucht, in: Historische Zeitschrift 264, 1996, 675-691.
- Rudolf Schlögl, Differenzierung und Integration. Konfessionalisierung im frühneuzeitlichen Gesellschaftssystem. das Beispiel der habsburgischen Vorlande, in: ARG 91, 2000, 238-284.
- Heinrich R. Schmidt, Sozialdisziplinierung? Ein Plädoyer für das Ende des Etatismus in der Konfessionalisierungsforschung, in: Historische Zeitschrift 265, 1997, 639-682.
- Winfried Schulze, Konfessionalisierung als Paradigma zur Erforschung des Konfessionellen Zeitalters?, in: Burkhard Dietz/Stefan Ehrenpreis, (Hrsg.), Drei Konfessionen in einer Region. Beiträge zur Geschichte der Konfessionalisierung im Herzogtum Berg vom 16. bis zum 18.Jahrhundert. Köln 1999, 15-30.
- Ernst Walter Zeeden, Grundlagen und Wege der Konfessionsbildung im Zeitalter der Glaubenskämpfe, in: Ders. (Hrsg.), Gegenreformation (WdF331). Darmstadt 1973, 83-134.
- Ernst Walter Zeeden (Hrsg.), Die Entstehung der Konfessionen. Grundlagen und Formen der Konfessionsbildung im Zeitalter der Glaubenskämpfe. München/Wien 1965; zitiert als: Zeeden, Entstehung.
- Walter Ziegler, Kritisches zur Konfessionalisierungsthese, in: P. Frieß/ R. Kießlin, (Hrsg.), Konfessionalisierung und Region. Konstanz 1999, 41-53.