(tn) Eine vom Historiker Diethelm Klippel eingeführte Unterscheidung zur Bezeichnung zweier unterschiedlicher Phasen der deutschen Naturrechtslehre,...
(tn) Eine der wirkungsmächtigsten anthropologischen Bestimmungen des Menschen, die von Aristoteles in seiner Schrift Politik geprägt wurde. In dieser...
(tn) Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieufrz. politischer Philosoph und Schriftsteller, geb. 18.01.1689 auf Schloß La Brède...
(tn) Obwohl diese beiden Begriffe in der heutigen Alltagssprache oftmals synonym gebraucht werden, verbergen sich dahinter aus Sicht des Christentums...
(tn) "Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese...
(tn) In Ablehnung des naturrechtlichen Denkens in der 1. Hälfte des 19. Jhs. entstandene Auffassung vom Recht, die allein das Glossar positive Recht...
(tn) Seit der Antike bekannte Unterscheidung verschiedener Lebensstile. Die vita activa (tätiges Leben) ist auf das praktische Handeln im sich ständig...